Aby`s Dice – Melancholie streichelt Rock & Irish Folk

Die Alternative Rock-Szene in Zürich zückt ihr neuestes As aus dem Ärmel: Aby`s Dice veröffentlichen am 12.11.2019 ihr Debutalbum. Ziel: Rock & Irish-Folk mit Melancholie zu streicheln.Aby`s Dice sind wahrlich ein Geheimtipp, welchen ich euch ans alternative Rockherz legen möchte. Jetzt wagen sie sich mit unbändigem Elan und ihrem Debutalbum aus dem Proberaum hinaus. In der Region Zürich fanden sich einst Susanna Gärtner (Vocals, Violin) Yves Ettounsi (Guitars, Vocals), Stefan Rothlin (Drums) Mark Frischknecht (Bass) zusammen, den Probekeller zu rocken. Aby`s Dice` Wurzeln sind in vielfältigen Stilen anzusiedeln: Alternative Rock, Trip Hop, Metal und Irish Folk. Insbesondere letzteres Genre kommt mit den zarten Violinklängen von Susanne wunderschön zur Geltung. Ein Song ohne melancholische Streicher ist schlicht undenkbar. Ihren "ureigenen Klangkosmos" (Zitat Aby`s Dice) hat das Quartett auf "Who Am I" erschaffen und auf den Punkt gebracht.Von melancholischen Geigen & kraftvollen VocalsWas das Debutalbum enorm stark macht: Die einprägsamen und gefühlvollen Melodien. Besonders…

Weiterlesen Aby`s Dice – Melancholie streichelt Rock & Irish Folk

Post Metal mit Biss: Spotlights mit *Love & Decay*

Spotlights sind meine neueste Post Metal-Entdeckung - mit Bravour haben sie sich in meine Rockader geschossen. Die New Yorker haben 2016 ihr erstes Album (*Tidals*) veröffentlicht, sind aber bislang ein Geheimtipp der Post Metal-Szene. Und dass, obwohl bereits das zweite Werk *Seismic* äusserst reif wirkt. Hier steht definitiv eine Band mit enormen Potenzial vor uns. Sich selbst beschreiben ihren Stil übrigens als "DreamSludge" - das lasse ich jetzt (beinahe) unkommentiert stehen. Zumindest den, nunja, träumerischen Teil kann ich nachvollziehen. Denn: Direkt gepackt haben mich die zarten, fast zerbrechlichen Vocals des Ehepaars Sarah (Bass & Gitarre) und Mario Quintero (Gitarre & Synths), genauso wie die melodiösen Gitarrenriffs. Harte Gitarrenklänge, die jedes Metal-Herz hochschlagen lassen, kreieren die perfekte Metalband. Immens positiv überrascht bin ich, dass die Band lediglich von Chris Enriquez am Schlagzeug ergänzt wird. Dies, da sie unglaublich komplexe, vielschichtige Klanggewalten erschaffen: als stecke mindestes ein halbes Dutzend professioneller Musiker dahinter. Post Metal…

Weiterlesen Post Metal mit Biss: Spotlights mit *Love & Decay*

Thom Yorke`s *Anima*: Elektro & Rebellion pur

  • Beitrags-Kategorie:ElektroNeue Musik
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Thom Yorke`s *Anima*: Wer über Thom Yorke spricht, muss einfach Nerd sagen. "Speziell" ist einfach unter-, "skurril" hingegen übertrieben.  Sein neues Album *Anima* ist eine elektronische Reise in seine dystopischen Gedankengänge. Klingt seltsam - ist es auch. Das fängt schon bei der Bewerbung des neuesten Soloalbums von Thom Yorke (hier übrigens mein Konzi-Bericht zu seiner Solo-Tour) an. Thom ist ja nicht gerade als Social Media-affin bekannt. Für die Promo rund um den Globus Werbeplakate für eine Firma namens "Anima Technologies" zu publizieren, war daher nicht nur passend, sondern genial. So geht "viral" eben auch! Details dazu könnt ihr auf dem Musikexpress nachlesen: Thom Yorke`s Multimedia-Aktion. Wenn wir mal ehrlich sind: Niemand hat etwas anderes von Thom Yorke, Radioheads`Mastermind, erwartet.Thom Yorke`s *Anima* ist ein Konzeptalbum, zeitgleich veröffentlicht mit einem Kurzfilm von Paul Thomas Anderson ("Boogie Nights"). Produzent ist Nigel Godrich, seines Zeichens langjähriger Radiohead-Produzent. Die Produktion des Films ist mehr als passend zum…

Weiterlesen Thom Yorke`s *Anima*: Elektro & Rebellion pur

Mini Mansions: Indie-Pop rocks, not jokin`

Bei den Mini Mansions handelt es ich meines Erachtens um einen bunten Geheimtipp des Indie-Pop-Olymps. Und dass, obwohl Frontman Michael Shuman Josh Hommes`Queens Of The Stonage entsprungen ist. Die Nerds der Musik-Nerds unter uns kennen die Jungs wahrscheinlich schon lange, mich haben sie erst mit der Erscheinung Ihres neuen Albums „Guy Walks Into A Bar...“ erreicht. Irgendwie verfolgt Indie-Pop mich momentan – entsteht da etwa ein neuer Trend? Erst Mnevis (hier mein Beitrag auf hoers.de!) und jetzt die Pop-Rocker von den Mini Mansions. Mit ihrem neuesten Werk haben sie mich zunächst ein wenig überrollt – derart überladen wirkt es im ersten Hördurchgang. Aber halt: Genau das ist es, was diese Band ausmacht. Eine Art Sprunghaftigkeit von verschiedensten Stilen, die das Genre so hergibt. Doch bevor es zur Album-Rezension geht - wie genau haben sich die Bandmitglieder zusammen gefunden? Von Stoner-Rock und balledesken Pop-Melodien Der Mastermind Shuman spielt hier eine tragende Rolle. Gegründet…

Weiterlesen Mini Mansions: Indie-Pop rocks, not jokin`

Sam Fender – Playing God with guitars

Heute habe ich einen ganz heissen Musiktipp für euch: Sam Fender, ein blutjunger Indie-Rocker aus North Shields, UK. Irgendwie wirkt er voll hip, ist aber eigentlich etwas ganz Besonderes. Sobald ich einen neuen Künstler entdeckte, möchte ich unbedingt alles mögliche über diesen erfahren. Insofern er/sie mich gleich packt. Was beim guten Sam eben der Fall war. Entdeckt habe ich dieses junge Talent sowas von zufällig und oldschool: Über das Radio. Lustig: Ich steckte voll im übelsten Feierabendverkehr, das Autoradio lief und ich dachte: Hey, das klingt klasse! Der modernen Technik sei Dank konnte ich am Display ablesen, wer diesen wunderschönen Song performte: Sam Fender. Keine vier Wochen später sitze ich schon an diesem Beitrag. Starke Vocals & Retro-Gitarrensound Mir fiel gleich seine starke Stimme auf. Vocals mit einer Dramatik, die man einem derart jungen Musiker selten zutraut. Der gerade 23-Jährige singt, als wäre es ein Leichtes und er ganz sicher nicht bloss…

Weiterlesen Sam Fender – Playing God with guitars