Mein Musikblog ist unschubladisierbar – und jetzt?

  • Beitrags-Kategorie:... Und sonst so
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Ja, mein Musikblog ist ein wichtiger Teil meines Lebens geworden - doch wie war das noch mit der eigenen "Nische"? In meinem Jahresrückblick 2018 habe ich ein erstes Resumée gezogen: Ich will über Musik schreiben, und zwar nonstop. In einem Anflug der ersten Sinnkrise dieses Jahres kam mir in den Sinn, in einer Gruppe für Musikblogger nach Rat zu fragen. Wie komme ich an mehr Reichweite? Wie erreiche ich noch mehr Kooperationen? Ich bin ehrlich - ich bin Autodidakt. Kenne niemanden, der bereits erfolgreich einen Blog betreibt. Alles habe ich mir angelesen, den Umgang mit Wordpress selbst angeeignet (eine Runde Mitleid bitte: Es war eeeecht schwer!*awww* Hier der zeitnahe Blogpost). Doch zurück zu meinem Ruf nach Unterstützung: Immerhin zwei Seelen haben mich erhört. Und haben mir echt gute Tipps gegeben. Ein Rat jedoch beschäftigt mich bis jetzt, nämlich die Sache mit der Nische. Musikblog: Ich blogge, also bin ich? Also ich verlinke…

Weiterlesen Mein Musikblog ist unschubladisierbar – und jetzt?

Jahresrückblick Music. Non. Stop. 2018: Musik ist mehr – Arbeit?

  • Beitrags-Kategorie:... Und sonst so
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Tadaaa, und schon wieder ist ein Jahr um! Neben dem obligatorischen Jahresrückblick versuche ich mich an einer Zukunftsprognose. Nun, eigentlich sollte man es Sinnieren nennen, zusammen mit einer Botschaft ans Universum: Music. Non. Stop. wird 2019 selbstredend weiter online sein. Eins kann ich euch verraten, es war und ist nicht immer einfach. Jaja, das Leben ist kein Na-ihr-wisst-schon-Hof, wir wissen es alle. Ein erstes Resumée (nein, ich google jetzt nicht, ob das richtig so geschrieben ist) kann ich gleich zu Anfang ziehen: Mein Musikblog hat sich im Jahr 2018 ziemlich entwickelt - und mir ist es lange gar nicht aufgefallen. Also, rückblickend ist es fast unheimlich, wenn ich so überlege, was ich eigentlich alles gemacht habe. Vor etwa einem Jahr war mein Blog noch bei "blogpost" beheimatet. Nach nur wenigen Monaten war klar: Ich habe bereits die Grenzen dieses Tools ausgelotet.  Mit den Beiträgen kamen immer mehr Ideen und die Erkenntnis: Wenn…

Weiterlesen Jahresrückblick Music. Non. Stop. 2018: Musik ist mehr – Arbeit?

Message Overload – soll ich schreiben oder soll ich nicht?

  • Beitrags-Kategorie:... Und sonst so
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Message Overload: Smartphones, das World Wide Web, Tablets und was es nicht noch alles so gibt - überfluten uns täglich mit Informationen. Das ist definitiv keine neue Erkenntnis und die Geschichte des Ganzen werde ich hier nicht ausrollen. Vielmehr beobachte ich eine beunruhigende Entwicklung an mir und meinen Mitmenschen. Noch sehe ich keine wirkliche Lösung, der Informationsflut entgegen zu treten.Den Begriff "Information Overload" kennt sicher jeder - ich bin jedoch vor allem gefangen im "Message Overload". Wir sind im Grunde ständig erreichbar, selbst wenn wir nicht telefonieren - Smartphone sei Dank (?) gibt`s da so einige Möglichkeiten.  Was fand ich das cool, als ich meine erste SMS geschrieben habe! Wie fantastisch, wenn mir dann noch jemand antwortet! Und jetzt...?  Die Euphorie ist schleichend von dannen gezogen...WhatsApp - WTF?!Nicht, dass wir uns falsch verstehen, ich finde Smartphones nach wie vor eine coole Erfindung. Ich kann damit unterwegs lesen, ohne ein Buch mitzuschleppen. Ich…

Weiterlesen Message Overload – soll ich schreiben oder soll ich nicht?

Der Musikgeschmack – eine Geschichte voller Missverständnisse (und Theorien)

  • Beitrags-Kategorie:... Und sonst so
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

TEILE DIESEN BEITRAG! Share on facebook Facebook Share on pinterest Pinterest Share on whatsapp WhatsApp Share on twitter Twitter Neulich war ich alleine auf einem Konzert - dem von Grizzly Bear. An sich finde ich das nicht (mehr) schlimm, jedoch habe ich mich gefragt: Wie findet man eigentlich Freunde und Bekannte, die denselben Musikgeschmack haben? Und wie entwickelt man eigentlich seinen "Taste in Music"?Das Gedankenkarussell kam nicht mal dadurch zustande, dass ich mich einsam gefühlt hätte. Nein, es war vielmehr die Verwunderung darüber, so viele Menschen auf einem Konzert einer Band zu sehen, bei der die Mehrheit meiner Freunde und Bekannten grosse Fragezeichen in den Augen haben. Da wollte ich am liebsten fragen: Wo kommt ihr alle her?! Wo seid ihr sonst in meinem täglichen Leben?? Versteckt ihr euch in Höhlen? Nicht, dass ich niemanden kennen würde, welcher mich zu Konzerten begleitet und zumindest ähnliches hört. Doch habe ich bisher selten Menschen…

Weiterlesen Der Musikgeschmack – eine Geschichte voller Missverständnisse (und Theorien)

Die moderne Freundschaft von heute – lebst Du schon oder optimierst Du noch?

  • Beitrags-Kategorie:... Und sonst so
  • Lesedauer:9 min Lesezeit

Mir liegt doch mal wieder ein Thema auf dem Herzen, das nichts mit Musik zu tun hat: Freundschaft. Ich habe lange überlegt, ob ich überhaupt eine Kolumne darüber schreiben soll. Doch, es muss mal raus. Ich spüre nämlich irgendwie, das etwas "falsch" läuft. So genau weiss ich auch nicht, was genau. Bin ja weder ein Psychologe oder Gesellschaftsforscher oder wer sich auch immer mit solchen Themen wissenschaftlich auseinander setzt. Ich kann aber durchaus wiedergeben, was ich beobachte und wahrnehme. Hierzu hole ich kurz aus: In meinem Blogbeitrag zu den "Millenials" ging es ja unter anderem um Selbstoptimierung. Beziehungsweise, mit dem Wahn desselben: "Fear of missing out oder gibt es das perfekte Leben?". Inzwischen bin ich der Meinung, der Optimierungswahn hat auch unsere Freundschaften und Beziehungen befallen, nicht nur das . Konflikte und Macken gibt es nicht In einer weiteren Kolumne  habe ich das Thema "Schnelligkeit" kritisch betrachtet: Ist "Schneller - gleich besser?".…

Weiterlesen Die moderne Freundschaft von heute – lebst Du schon oder optimierst Du noch?