A Perfect Circle – *Judith*

https://www.youtube.com/watch?v=xTgKRCXybSMA Perfect Circle haben mit *Judith* sowohl ein musikalisches als auch ein visuelles Meisterwerk erschaffen. Audio wie Video sind vor allem eines: energiegeladen & einzigartig. A Perfect Circle (2000) Das einzig bedauerliche daran: Dieses Werk feierte bereits sein 20-jähriges Jubiläum! Und ich komme mir einfach schrecklich alt beim Gedanken daran vor… Als ob es erst gestern gewesen wäre *schnief* Aber mal im Ernst: Wie der geneigte James Maynard-Keenan-Kenner weiss, hat der Tool-Mastermind sich mit A Perfect Circle ein zweites, alternatives Universum geschaffen (die dritte Dimension kam mit Puscifer, doch das ist einen separaten Beitrag wert).A Perfect Circle – Tool mit GefühlBei *Judith* handelt es sich zudem um die erste Single-Auskopplung des Debut-Albums *Mer de Noms*. Im Nachhinein betrachtet, wirkt der Sound noch etwas "roh", beinahe wie dahin gerotzt. Selbstredend im positiven Sinne. Tool standen ja lange still, doch Maynard wollte sich gerne austoben. A Perfect Circle befand er für "female", im Gegensatz zu…

Weiterlesen A Perfect Circle – *Judith*

Placebo – *Pure Morning*

https://www.youtube.com/watch?v=DHQngnnHE_0Placebo sollten jedem bekannt sein, der sich ein wenig mit Alternative Rock auskennt. In den Neunzigern waren die Charts ohne die Jungs einfach undenkbar. *Pure Morning* ist eine der vielen, äusserst erfolgreichen Single-Auskopplungen aus *Without You I`m Nothing*.  Placebo Wer hätte das gedacht: Beizeiten war es David Bowie, welcher Placebo entdeckte und förderte. Brian Molko und Stefan Olsdal, die Gründer der speziellen Rockband, hatten zwar bereits ohne seine Hilfe ihr erstes Album produziert. Doch Bowie war es, der sie noch vor der Veröffentlichung von ihrem Debutalbum mit auf seine damalige Tour nahm. *Without You I`m Nothing* wurde bereits mithilfe von David Bowie produziert. *Pure Morning* ist ein typischer Song von Placebo, mit Brian Molkos hoher Stimme als besonderes, hervorstechendes Merkmal. Das Werk ist eher balladesk, so wie die meisten Songs des zweiten Albums. Charakteristisch sind die Gitarrenriffs des Trios, welche eine ganz eigene Gitarrenstimmung besitzen. Wer mehr wissen möchte, kann dies gerne auf Wikipedia tun:…

Weiterlesen Placebo – *Pure Morning*

Aby`s Dice – Melancholie streichelt Rock & Irish Folk

Die Alternative Rock-Szene in Zürich zückt ihr neuestes As aus dem Ärmel: Aby`s Dice veröffentlichen am 12.11.2019 ihr Debutalbum. Ziel: Rock & Irish-Folk mit Melancholie zu streicheln.Aby`s Dice sind wahrlich ein Geheimtipp, welchen ich euch ans alternative Rockherz legen möchte. Jetzt wagen sie sich mit unbändigem Elan und ihrem Debutalbum aus dem Proberaum hinaus. In der Region Zürich fanden sich einst Susanna Gärtner (Vocals, Violin) Yves Ettounsi (Guitars, Vocals), Stefan Rothlin (Drums) Mark Frischknecht (Bass) zusammen, den Probekeller zu rocken. Aby`s Dice` Wurzeln sind in vielfältigen Stilen anzusiedeln: Alternative Rock, Trip Hop, Metal und Irish Folk. Insbesondere letzteres Genre kommt mit den zarten Violinklängen von Susanne wunderschön zur Geltung. Ein Song ohne melancholische Streicher ist schlicht undenkbar. Ihren "ureigenen Klangkosmos" (Zitat Aby`s Dice) hat das Quartett auf "Who Am I" erschaffen und auf den Punkt gebracht.Von melancholischen Geigen & kraftvollen VocalsWas das Debutalbum enorm stark macht: Die einprägsamen und gefühlvollen Melodien. Besonders…

Weiterlesen Aby`s Dice – Melancholie streichelt Rock & Irish Folk

Konzert-Tipp: Mnevis – Gute-Laune-Indie-Pop pur

Doch, ihn gibt es noch - den lange verschollen geglaubten Indie-Pop. Mit leichtem Sound, der sich dennoch vom 08/15-Mainstream-Pop abhebt. Mnevis, eine Schweizer Band aus Beinwil am See, lässt aktuell die Clubs der Szene entspannt wippen. In meinem Beitrag auf hoers.de habe ich beinahe schon eine Ode über die sympathischen Jungs geschrieben: Mnevis mit Episodes: chillig-rockige Klangwelten. Mein Radar schwingt ja tendenziell in Richtung Rock & Metal aus. Immer wieder gerne breche ich aus dieser Routine aus - vornehmlich mit entspanntem Elektro, der ebenfalls gerne düster ausfallen darf. Wenn mich also fröhliche Indie-Pop Melodien wie von Mnevis mitreissen, hat das entsprechend viel zu bedeuten... Lockig-flockiges Easy-Listening Wobei, konsequenter, lockig-flockiger Sound alleine macht das Quartett längst nicht aus. Auf ihrem aktuellen Album *Episodes* rocken, chillen und schwingen sie mit deutlichem Können und klarem Spass am Musizieren. Jeder Song hat seine eigene Signatur, seinen eigenen Stil: Der Albumtitel kann also treffender nicht sein! Ja,…

Weiterlesen Konzert-Tipp: Mnevis – Gute-Laune-Indie-Pop pur

Mini Mansions: Indie-Pop rocks, not jokin`

Bei den Mini Mansions handelt es ich meines Erachtens um einen bunten Geheimtipp des Indie-Pop-Olymps. Und dass, obwohl Frontman Michael Shuman Josh Hommes`Queens Of The Stonage entsprungen ist. Die Nerds der Musik-Nerds unter uns kennen die Jungs wahrscheinlich schon lange, mich haben sie erst mit der Erscheinung Ihres neuen Albums „Guy Walks Into A Bar...“ erreicht. Irgendwie verfolgt Indie-Pop mich momentan – entsteht da etwa ein neuer Trend? Erst Mnevis (hier mein Beitrag auf hoers.de!) und jetzt die Pop-Rocker von den Mini Mansions. Mit ihrem neuesten Werk haben sie mich zunächst ein wenig überrollt – derart überladen wirkt es im ersten Hördurchgang. Aber halt: Genau das ist es, was diese Band ausmacht. Eine Art Sprunghaftigkeit von verschiedensten Stilen, die das Genre so hergibt. Doch bevor es zur Album-Rezension geht - wie genau haben sich die Bandmitglieder zusammen gefunden? Von Stoner-Rock und balledesken Pop-Melodien Der Mastermind Shuman spielt hier eine tragende Rolle. Gegründet…

Weiterlesen Mini Mansions: Indie-Pop rocks, not jokin`